Datenschutzerklärung

 

Musikverein Fahlheim e.V nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Aus diesem Grunde haben wir Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern und Partnern beachtet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Internetangebotes und der eingesetzten Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Musikverein Fahlheim e.V den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

 

Persönliche Angaben

An einigen Stellen des Internetangebots werden Sie aufgefordert, personenbezogene Angaben zu machen. Die übermittelten (personenbezogenen) Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den ihre Angabe erfolgte. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Außerdem werden Sie an diesen Stellen explizit aufgefordert, der Datenspeicherung und -weitergabe zuzustimmen. Automatisch gespeicherte Protokolldaten werden nach Ablauf eines begrenzten Zeitraums gelöscht.

 

DatenverarbeitungBei jedem Besuch einer Internetseite werden gesetzlich verpflichtend Daten erhoben und ausgetauscht. Musikverein Fahlheim e.V erhebt und speichert automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:

  • Typ und Version Ihres Internet-Browsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • die aufgerufene Seite
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
  • IP-Adresse und der anfragende Provider
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Musikverein Fahlheim e.V wertet diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken aus. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Die IP-Nummern werden nur für die Dauer des Besuchs erfasst und nicht über diesen hinaus gespeichert. Eine Weitergabe der protokollierten Daten an Dritte erfolgt nur, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine gerichtliche Anordnung besteht.

 

Daten für den Newsletter-VersandBei der Registrierung für unseren Newsletter werden Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen gewählten Newsletterlisten auf einem Server gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Eine Analyse der Systemleistung erfolgt zu statistischen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Durch das Double-opt-in-Verfahren wird sichergestellt, dass der Newsletter ausdrücklich von Ihnen gewünscht ist.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter und auf unserer Webseite.

 

CookiesEs werden Session-Cookies verwendet. Diese speichern eine zufällig erzeugte Session-ID, Herkunftsinformationen und die Speicherfrist, jedoch keine weiteren Daten.

Umgang mit Cookies
Cookies lassen sich in allen Browsern steuern. Möchten Sie den vollen Funktionsumfang der Webseite nutzen, sollten Sie Session-Cookies zulassen.

Bei Ablehnung aller Cookies kann die Login-Funktion und der Download technischer Datenblätter eingeschränkt sein.
 

Social-Plugins & ToolsDiese Webseite nutzt verschiedene Social-Media-Angebote. Diese übertragen Daten erst nach Ihrer Zustimmung oder bei aktiver Nutzung (z. B. Teilen von Links). Bitte beachten Sie, dass öffentliche Bereiche auch Ihre eingestellten persönlichen Informationen sichtbar machen können.

 

Google Maps

Zur Nutzung von Google Maps wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Nutzung erfolgt zur ansprechenden Darstellung unserer Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse dar. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Facebook

Nach Ihrer Zustimmung wird ein Social Plugin von Facebook aktiviert. Eine Übertragung Ihrer IP-Adresse kann vermieden werden, wenn Sie das Plugin nicht aktivieren.

 

Instagram

Beim Besuch unserer Seiten mit Instagram-Plugins wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei können Ihre Daten, wie Ihre IP-Adresse, übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

 

DatensicherheitWir nutzen das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Zusätzlich setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu sichern.

 

Auskunftsrecht & Kontaktim Sinne der Art. 13 und 14 DSGVO (Informationspflichten)
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten. Die Auskunft erteilt Ihnen die Internetredaktion von Musikverein Fahlheim e.V: info@musikverein-fahlheim.de

E-Mails an Musikverein Fahlheim e.V
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Korrespondenz genutzt. Bei Anmeldungen zu Veranstaltungen werden die Daten nur zur Abwicklung gespeichert.

Prüfen Sie Ihre Daten
Sie können in Ihrem Browser einsehen, welche Cookies gesetzt sind. Detaillierte Informationen bietet das virtuelle Datenschutzbüro der Bundes- und Landesdatenschutzbeauftragten.

Rechte nach der DSGVO

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch (Art. 17, 18 und 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz; Postfach 22 12 19, 80502 München; Tel. +49(0)89 212672-0, Fax +49(0)89 212672-50; poststelle@datenschutz-bayern.de
 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen, kontaktieren Sie uns bitte: info@musikverein-fahlheim.de